Hetzner - DokuWiki
Fehlerdiagnose und Wartung
Inhaltsverzeichnis |
Fehlerdiagnose und Report an Hetzner
Korrekte Vorgehensweise bei Netzwerkstörungen.
- Netzwerkdiagnose und Report an Hetzner
- Netzwerkdiagnose mit mtr, Pingplotter und Co. bei Paketloss, Lags und Verbindungsfehlern; asymmetrisches Routing
Wartungs- und Überwachungstools
Hier findet Ihr Hilfsmittel, die bei der Fehlersuche oder Wartungsaufgaben hilfreich sein können.
- Fernwartung mit Hilfe von LARA
- PHP Script zum Auslesen der Informationen auf hetzner-status.de
- Traffic-Accounting auf Portbasis mithilfe eines IPTable Scripts
- Zeitabläufe automatisieren (cron, at)
- Hardwaremonitoring über integrierte Komponenten
- Monitoring mit Munin (S.M.A.R.T. Daten aus 3ware RAID auslesen)
- Rkhunter installieren installieren und benutzen
Richtiges Vorgehen zur Diagnose und Meldung eines Plattenausfalls
- Wie erfolgt die Abstimmung mit dem RZ wegen Ersatz einer Platte und Wiederherstellung des Systems?
- S.M.A.R.T.-Funktionen aktivieren und Werte bzw. Status auslesen
- 3ware Raid nach Plattencrash reparieren
Was darf man am BIOS ändern und was nicht?
S.M.A.R.T. im BIOS zu enablen ist sicher sinnvoll.
Bei anderen Parametern ist es jedoch sinnvoller, diese unverändert zu lassen oder sich zumindest mit dem zuständigen RZ abzustimmen.